Vor 20 Jahren (11.09.2021) Freilegung/Teilwiederaufbau.....KLICK

Simultankirche allgemein 

Ein "Simultaneum" oder "Simultankirche" bezeichnet das gleichzeitige Feiern eines Gottesdienstes von Katholiken und Protestanten in einem Sakralbau. Es wurde erstmals von der Obrigkeit der Kurpfalz am 29. Oktober 1698 eingeführt. Die Reformierten mussten ihre Kirchen für den katholischen Gottesdienst öffnen. Die Katholiken jedoch behielten ihre Kirchen für sich alleine. So erlangten die Katholiken für 240 Kirchen ein Mitbenutzungsrecht.
Das Simultaneum wurde durch Erlass vom 29. März 1707 in der Kurpfalz wieder aufgehoben.

Historisch einmalig entstand ein "Simultaneum mixtum" in der Zeit von 1650 - 1850 in der Gemeinde Goldenstedt im Kreis Vechta. Der kleine Ort lag damals an der Grenze von zwei Herrschaftsbereichen mit unterschiedlichen Konfessionen. Vechta-Münster war katholisch und Diepholz-Lüneburg war evangelisch. Man traf sich in der Kirche zu einem gemeinsamen Gottesdienst, der von einem katholischen Priester und einem lutherischen Küster durchgeführt wurde
Im Jahre 1817 endeten die Zweiherrigkeit und auch das Simultaneum wurde 1850 nach dem Bau einer evangelischen Kirche beendet.

Von diesem historischen Ereignis wohl offensichtlich inspiriert verfasst der Schriftsteller Bern Kessens 1786 seinen Roman " Und an den Füßen eine goldene Uhr".


Buchbeschreibung über das Buch hier

Simultankirche (Friedenskirche) Friedrichssegen im Wandel der Zeit 

Im Jahre 1888 findet im Kölsch Loch die Grundsteinlegung der Friedenkirche, einer Simultankirche, statt und wurde 1889 fertig gestellt und eingeweiht. Sie gehörte der Grubengesellschaft.

Bitte klicken für Großansicht

Friedrichssegen war hoch gestiegen und ist tief gefallen. Um 1880 beträgt die Zahl der Einwohner ca. 554 Menschen, 1888 waren es ca. 921. Die Hälfte der Bürger war protestantisch die andere katholisch.1870 fand der protestantische Gottesdienst in der damaligen Schule statt der katholische in einem Beetsaal direkt neben der Schule.
In den Monaten des Sommers wurde einmal im Monat, im Winter zweimal die Messe gelesen da die Pfarrer von außerhalb kommen mussten.
Den Friedrichssegner Bürgern war dies zu wenig und da der Wohlstand wuchs beauftragte die Grubengesellschaft einen Wiesbadener Architekten mit dem Bau der "Friedenskirche", einer Simultankirche für beide Konfessionen. Die Kirche wurde gefördert vom Gustav Adolf Verein und Bonifatius Verein.

Bitte klicken für Großansicht Bitte klicken für Großansicht

Die "Friedenskirche" hatte 3 Glocken mit den Inschriften:

1.Glocke
"Glück auf"

2.Glocke
"Zur Andacht rufe ich jede Konfession, denn jeder ist Gottes Sohn"

3.Glocke
"Mein Geläut Fried' bedeutet, dazu Segen aller Wege"

Alle 3 Glocken trugen noch die Inschrift:

"Gestiftet vom Consumverein zu Friedrichssegen, gegossen von F.W. Rinker zu Sinn im Jahre 1888


Es war die Blütezeit des Ortes doch bereits 7 Jahre später wurde der Niedergang spürbar und die Arbeiter begannen abzuwandern. Die letzte hl. Messe für die katholischen Mitbürger fand 1912 und für die evangelischen 1917 in dieser Kirche statt.
Am 16. Juli 1913 geht die Bergbau-Aktiengesellschaft Friedrichssegen zu Friedrichssegen a. d. Lahn in Konkurs. Das Dorf veränderte sich mehr und mehr. Man verkaufte alles was nicht Niet- und Nagelfest war um es zu barer Münze zu machen.
Auch das Gotteshaus wurde nicht verschont und kam unter den Hammer. Die Chronik sagt dazu: Glocken und Orgel kaufte Becheln, Kanzel, Altar und Bänke erwarb Seelbach bei Nassau, den Ofen erstand Frücht, die Fenster kamen nach Oberlahnstein.
Die Kirche verödete.

Bitte klicken für GroßansichtBitte klicken für Großansicht
Bild: Stadtarchiv Lahnstein
Die einst so stolze Kirche vor der Sprengung im März 1937.
Links unten sehen Sie das heute noch vorhandene Haus, welches 1856 als Lebensmittelgeschäft gebaut wurde.

Bitte klicken für Großansicht
Foto ©EmaeS
...und so schaut das Haus aus im Oktober 2005

1937 wurde die Friedenskirche "übungshalber" von Koblenzer Pionieren gesprengt.

Bitte klicken für Großansicht
Bild: Stadtarchiv Lahnstein
Pioniere der 2. Kompanie des Pionierbatallion 34, Koblenz vor der Sprengung der Friedenskirche

Die neue katholische Kirche wird 1938 geweiht. Sie kostete 17.154 Reichsmark (RM), veranschlagt waren 17.000 RM. Sie wird heute von der Pfarrei St. Martin zu Oberlahnstein betreut.

Bitte klicken für Großansicht
Foto ©EmaeS

Bericht Rhein-Lahn-Kurier 40/2012 - 75 Jahre Katholische Kirche Friedrichssegen


Die heutige evangelische Kirche in Friedrichssegen wurde neu gebaut im Jahre 1964/65.

Bitte klicken für Großansicht
Foto ©EmaeS

1950 erhält die Neuapostolische Kirchengemeinde Friedrichssegen im alten Kutschergebäude der Familie Multhaupt (Autogarage) ihren neuen Gottesdienst-Versammlungsraum.

Bitte klicken für Großansicht
                                                                                                         Foto ©EmaeS
Das alte Kutschergebäude um 1900 und im Oktober 2005

Simultankirche (Friedenskirche) Friedrichssegen Oktober 2005

Es ist der 10. Oktober 2005, ein warmer Spätsommertag, man kann nur mit einer Jacke bekleidet durch die Wälder streifen ohne zu frösteln. Die Sonne scheint, ein letzter Hauch von Sommer liegt in der Luft, umhüllt mit dem Geruch des Herbstes in den feuchten Blättern. Es ist 15:30 Uhr und die Sonne sinkt langsam dem Horizont entgegen.
Ich (Eva Schmidt -Lady of Glenmore) wandere durchs Friedrichssegner Tal, mir so wohlbekannt aus Kindertagen... nur damals sah alles so anders aus und nichts ist mehr wie es war. Die Natur hat sich zurückgeholt was einstmals ihr gehörte und die wenigen noch vorhandenen Reste und Ruinen gnädig mit Blätterwerk und moderndem Laub verdeckt. Meine Gedanken reisen zurück in die Vergangenheit und ich kann wieder sehen was einstmals noch war in den Jahren um 1959/1965. Es gab noch soviel mehr hier... oder scheint es mir nur so... ich weiß es nicht genau... aber ich durchwandere ein Stückchen Kindheit.
Heute bin ich auf der Suche nach den Resten der ehemaligen "Friedenskirche"... Kirchen und Friedhöfe haben es mir nun mal schon immer angetan. Herr Christ hatte mir heute morgen erklärt wo ich die Überreste der Kirche finden kann... nahe der Eingänge  zum "Heinrich-Stollen" und "Felix-Stollen" am ehemaligen Direktorenhaus vorbei in den Wald hinein.

Und so mache ich mich auf den Weg durchs feuchte Gras, den Berg hinauf um zu finden was einmal eine Kirche war und heute vielleicht nur noch ein Mahnmal menschlicher Überheblichkeit ist. Es ist wunderschön in diesem Stückchen Wald durch das ich gehe, so friedvoll, so still, so weit weg von den lärmenden Lauten der Zivilisation... damals 1888/89, als die Kirche erbaut wurde, war das wohl anders... jetzt herrscht nur die Ruhe des Waldes und das Zwitschern der Vögel.

Bitte klicken für Großansicht  Bitte klicken für Großansicht

Ich entdecke das Hinweisschild kurz vor dem Direktorenhaus das auf den Weg zur Kirche hindeutet.

Bitte klicken für Großansicht
 Foto ©EmaeS

Das ehemalige Direktorenhaus ist immer noch bewohnt und eines der 5 Häuser die den Zerfall und Abriss überlebt haben und an ihm vorbei gehe ich den kleinen, schmalen Waldweg hinauf.

Bitte klicken für Großansicht
Foto ©EmaeS

Wie schön dieser enge, ein wenig zugewachsene Waldpfad doch ist im langsam schwächer und goldener werden Licht der späten Nachmittagssonne. Voll Freude schaue ich dem Spiel der Lichter zwischen den noch grünen Blättern zu und folge weiter dem gewundenen Weg nach oben.

Bitte klicken für Großansicht
Foto ©EmaeS

Erstaunlicherweise nicht außer Atem wegen der kleinen Steigung des Pfades, sehe ich nach einer Wegbiegung die Überreste der alten "Friedenskirche" vor mir liegen... und bin beeindruckt von der sanften Schönheit dieses kleinen Plateaus mitten im Wald.

Bitte klicken für GroßansichtBitte klicken für Großansicht
Fotos ©EmaeS

Bitte klicken für Großansicht
Foto ©EmaeS

Bitte klicken für GroßansichtBitte klicken für Großansicht
Fotos ©EmaeS

Bitte klicken für Großansicht
Foto ©EmaeS

Leider werden immer wieder Zeitzeugen zerstört die zu den letzten sichtbaren Fragmenten der Geschichte des Tales zählen. Auch die Reste der alten Simultankirche sind davon nicht verschont geblieben. Als Beispiel sehen Sie die beiden folgenden Bilder. Dieser Vandalismus ist mehr als traurig.

Bitte klicken für Großansicht
Fotos ©EmaeS

 

Bitte klicken für Großansicht
Fotos ©EmaeS

10.Oktober 2005

 

23.Oktober 2012

Bitte klicken für Großansicht
Fotos ©EmaeS

Hier sehen Sie nun eine Besonderheit des Friedrichssegner Tals... diese Profilbacksteine sind in den Baujahren 1888/1889 eigens nur für die Friedenskirche gebacken worden und sie haben die Maße 28 cm Höhe, 14 cm Breite und 7 cm Dicke. Hier ist der Profilbackstein so abgebildet wie er bei der Freilegung durch den Arbeitskreis Grube Friedrichssegen gefunden wurde. Ein weiterer Stein befindet sich im Bergbaumuseum selbst und dort heißt er "Mädchenstein".
Die Figuren dieses Steines haben noch eine spezielle Bedeutung gefunden im Tal zu Friedrichssegen... wenn Sie sie erfahren möchten dann klicken Sie bitte auf das nachfolgende Bild.

Bitte klicken für Großansicht
Foto ©EmaeS
Dieser Dachziegel der Friedenskirche ist erhalten geblieben und heute zu finden im Bergbaumuseum Grube Friedrichssegen

Bitte klicken für Großansicht

Während der Freilegung der Grundmauern im Jahr 2000

Eine lange Weile verharre ich an diesem Ort, sehe mich um, entdecke noch eine Tafel mit Informationen und 2 interessanten Bildern,

Bitte klicken für GroßansichtBitte klicken für Großansicht
Fotos ©EmaeS
Altarraum 1927 während der Nutzung als Sommerschule

Die schneller sinkende Sonne mahnt mich nach Hause zu gehen und nach einem letzten verträumten Blick auf diese Stätte christlichen Glaubens trete ich langsam den Weg zurück an. Etwas abseits fällt mir dieses Symbol der Vergänglichkeit noch ins Auge...

Bitte klicken für Großansicht
Foto ©EmaeS

was für ein wunderbarer Platz für ein Gotteshaus... wie schade das es ihn nicht mehr gibt... wie tröstlich zu wissen das Gott keines Hauses bedarf... er ist überall' in jeder Blume, in jeder Pflanze, in jedem Tier und das ist  mir heute hier wieder sehr bewusst geworden.

Ein später Schmetterling taumelt über meinen Weg... wohl auf der Suche nach den letzten Necktartropfen der Blüten. Ich gehe wieder am alten Direktorenhaus vorbei zur Straße zurück... nachdenklich und doch heiter... und um eine schöne Erinnerung reicher...
©111005EmaeS

Bitte klicken für Großansicht
Foto ©EmaeS

zur vorherigen Seite